Vermietungs­referentin

FrauFüllgrabe

Karl-Lippert-Stieg1

22391Hamburg

Telefon040-60608-0

Fax040-60608-670

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Kontakt

Willkommen im Amphitheater!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturinteressierte,
gerne möchten wir Sie an dieser Stelle über das laufende Kulturprogramm im Theater der Parkresidenz Alstertal informieren. Für Veranstaltungen gilt (aktuell!) KEINE Maskenpflicht mehr!

  

Tickets: Externe Gäste können Karten über den jeweiligen, untenstehenden "Onlineticket"-Button erwerben (Print@home-Ticket) sowie täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr über den Empfang und an der Abendkasse der Parkresidenz. Telefonische Reservierungen sind möglich unter 040 - 60 608 - 0, bei dieser Option müssen die Karten bis spätestens 18.15 Uhr am Veranstaltungstag am Empfang abgeholt werden. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Im Saal herrscht freie Platzwahl, keine Reservierungen möglich. Bitte beachten Sie, dass bereits gekaufte Gästekarten leider nicht zurückgegeben und erstattet werden können.

Amphitheater? Ja, die Parkresidenz Alstertal verfügt über einen eigenen, großen Konzertsaal mit hervorragender Akustik, bequemen, roten Sitzen in aufsteigenden Reihen, einem weißen Flügel und einer Leinwand. Die Kulturreferentin der Residenz, Britta Westerholt, verweist auf eine lange Liste von Theateraufführungen, Konzerten, Vorträgen, Lesungen, die hier wöchentlich vor einem großen und begeisterten Publikum stattfinden. Eine große Zahl von Veranstaltungen lässt Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren Vorlieben zu genießen. Ausklingen lassen können Sie den Kulturgenuss bei einem angenehmen Getränk an der hauseigenen Bar.

Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen, sich bereits im Vorverkauf befindenden, öffentlichen Veranstaltungen:

Ausstellung der Hamburger Malerin Kathrin Flöge

Eintritt: 0,00 €

Jedes Bild ist für Kathrin Flöge ein neues Abenteuer. Egal, was sie malt, ist es die Suche nach dem perfekten Klang von Farbtönen und Formen, die sie antreibt: Oftmals ein Kampf und manchmal ein Geschenk, das ihr von alleine zufliegt… Dies sind Momente purer Glückseligkeit! Kathrin Flöge studierte Kunst und Französisch an der Universität Bremen, lebt mit ihrem Mann in Hamburg und ist als Lehrerin tätig. Ihre Bilder zu Hamburg und Norddeutschland bewegen sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. Sie verkauft sie inzwischen über Kunst-Galerien an private Kunstsammler in Deutschland und weltweit. Die Ausstellung in den öffentlichen Räumlichkeiten der Parkresidenz Alstertal ist bis zum 20. April 2023 zu sehen.

Zur Homepage von Kathrin Flöge

 

Hot Jazz & Swing mit "Shreveport Rhythm"

Dienstag 28.03.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

„Shreveport Rhythm“, Hamburgs im Jahre 2008 gegründete Hot Jazz und Swing Band, wird im norddeutschen Raum vielfach als eines der besten Jazz-Quartetts gehandelt. Mit seiner ganz eigenen Mischung aus musikalischer Raffinesse, heißen Arrangements, rhythmischem Drive und gleichzeitig witzigem Entertainment ist „Shreveport Rhythm“ der erfrischende Beweis dafür, dass traditioneller Jazz der 20er bis 40er Jahre Musikbegeisterte aller Generationen mitreißt! „Shreveport Rhythm“ garantiert Lebensfreude pur und begeistert das Publikum bei jedem Auftritt – ganz egal ob die Fans dabei tanzen, mitsingen und swingen oder einfach nur zuhören! Dies unterstreichen auch zahlreiche internationale Festivaleinladungen (z.B. England, Dänemark, Frankreich, Schottland) sowie Auszeichnungen in Frankreich (Publikumspreis „Megève Jazz Contest 2012, 2013, 2014 und der Gewinn des „Megève Jazz Contest“ 2019) und Deutschland (Bechstein-Preis 2010 Summerjazz Festival). (Dauer ca. 2 x 45 Minuten mit Pause) 

Zum Onlineticket

VORTRAG „Wildes Namibia“ mit Bernd Wasiolka

Dienstag 04.04.2023 19:00
Eintritt: 15,00 €

Der Vortrag „WILDES NAMIBIA“ - von und mit Bernd Wasiolka - ist eine Multivision-Show, die live vorgetragen wird. Lassen sie sich entführen in ein Traumland, auf eine spannende und eindrucksvolle Reise durch das wilde und ungezähmte Namibia. Mit beeindruckenden Fotografien wird den Zuschauern die einzigartigen Landschaften Namibias näher gebracht und die artenreiche Tierwelt lebendig vorgestellt. In den letzten sechs Jahren war Bernd Wasiolka mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs, auf der Suche nach den richtigen Motiven, traumhaften Lichtstimmungen und aufregenden Tiererlebnissen. Dabei hat er mehr als 80.000 km auf namibischen Straßen, Schotterpisten, Buschtracks und in sandigen Flussbetten zurückgelegt. Während dieser Zeit führte es ihn immer wieder in das Tierparadies des Etosha Nationalparks, in die wasserreichen Schutzgebiete der Zambezi Region (ehemals als Caprivi Zipfel bekannt), in das rote Dünenmeer Sossusvleis, in die endlose Weite der Namib Wüste, an die wellenumtoste Atlantikküste oder in das unzugängliche, wilde Kaokoveld. Entdecken sie mit Bernd Wasiolka eine Vielzahl an interessanten und außergewöhnlichen Bewohnern in diesen ursprünglichen und spektakulären Lebensräumen. Das wilde Namibia hat aber nicht nur eine spektakuläre Tierwelt zu bieten, sondern auch eine Pflanzenwelt wie nicht von dieser Erde. Finden sie sich wieder in eindrucksvollen Landschaften und lassen sich von faszinierenden Lichtstimmungen bezaubern. (Dauer: ca. 70 Minuten ohne Pause) 

Zum Onlineticket

"One Way Out Blues-Connection"

Dienstag 18.04.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

Die „One Way Out Blues-Connection“ geht von den Wurzeln des Blues aus. Alles dreht sich um das Feeling und den Groove, das bitter-süße Lebensgefühl, das in dieser Musik steckt. In allen möglichen Formen, denn die Blues Connection zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, spielt ausgefallene Arrangements von Blues-Titeln, darunter viele „Klassiker“, aber auch weniger bekannte Stücke des alten Blues. Das umfangreiche Repertoire umfasst Boogie-Woogie, vor allem aber Chicago-Blues, Rhythm ’n’ Blues bis hin zu Ausflügen zu Rock ‘n’ Roll und Soul. Die Connection vereint auf der Bühne mehrere Generationen von Bluesern, denen die Begeisterung für diese wundervolle Musik gemeinsam ist. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, groovigen Abend! (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause) 

Zum Onlineticket

KLASSIK-REZITAL MIT DAVID WURM (VIOLINE) UND LEVI SCHECHTMANN (KLAVIER)

Dienstag 25.04.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

David Wurm (*2000) begann seine musikalische Ausbildung 2006 mit dem Violinunterricht. Von Oktober 2014 - 2019 war David Junior-Studierender an der Andreas Franke Akademie, zunächst in der Violinklasse von Frau Prof. Becker-Bender und ab Oktober 2015 in der Violinklasse von Herrn Prof. Schickedanz an der HfMT Hamburg, wo er seit Oktober 2019 sein Bachelor-Studium fortsetzt. David hat bereits zahlreiche erste Preise bei unterschiedlichen Violinwettbewerben gewonnen, darunter einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Violine Solo 2019. Seit Februar 2020 wird David durch die „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Hamburg e.V. gefördert.  Solistisch trat David bereits im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg oder dem großen Saal des CCH Hamburg auf und gab Konzerte in Deutschland, Österreich, Italien und Schweden. Begleitet wird er vom Pianisten Levi Schechtmann (*1999), der seine ersten Klavierstunden im Alter von sieben Jahren erhielt und bereits mit 16 Jahren begann, seine eigene Musik und Bearbeitungen bekannter klassischer Stücke zu komponieren. Der junge Pianist hat erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und zahlreiche erste Preise und andere Auszeichnungen erhalten, u.a. den 1. Preis des 2. Deutsch-Chinesischen Klavierwettbewerbs in Hamburg und eine damit verbundene Einladung zu einer Konzertreise nach Shanghai, im Jahr 2017 den 1. Preis des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ sowie im selben Jahr den Yamaha-Preis. Mit einem Publikum von mehr als 100.000 Menschen auf Instagram ist Levi Schechtmann einer der größten und beliebtesten Crossover-Künstler im Internet. Der junge Klavierkünstler studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg in der Klasse der Professorin Anna Vinnitskaya. Zu hören sind u.a. die Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 op. 45 von Edvard Grieg, die „Chaconne“ von Tomaso Vitali und „Tzigane“ von Maurice Ravel. (Dauer: ca. 2 x 40 Minuten) 

Zum Onlineticket

Swing mit "Bun-Jon & The Big Jive"

Dienstag 09.05.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

Wer glaubt, Swing und Jive findet man nur noch auf Opas alten Vinylplatten, hat sich schwer geirrt, denn Swing feiert weltweit ein schwungvolles Comeback. Seit 2011 sind sie mit von der Partie: "Bun-Jon & The Big Jive" aus Hamburg spielen auf Festivals und Bühnen jeder Größenordnung, und das in ganz Europa. Wo diese Jungs auftreten sind Tanzflächen und Hallen genauso voll, wie die Sounds, die sie im Programm haben. Mit ihrem Repertoire aus Swing, Jump & Jive und der erfrischenden Mischung aus modernen Titeln, eigenen Kompositionen und Klassikern von u.a. Louis Jordan, Nat King Cole und Ray Charles schaffen sie es auch noch den letzten müden Fuß zum Tippeln zu bringen. Glauben Sie nicht? Dann bringen Sie Ihre Füße und Ihre Freunde gleich mit und sehen Sie selbst, wie die Hamburger Jungs dem Publikum einheizen und Frontmann Bun-Jon auf der Bühne springt, singt und swingt, als wenn es kein morgen gibt... (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause)

Zum Onlineticket

 

SZENISCHE LESUNG "OLE LEEV" MIT ENSEMBLE-MITGLIEDERN DES OHNSORG-THEATERS

Dienstag 30.05.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

Eine wunderbar authentische szenische Lesung nach Elke Heidenreichs Kultroman „Alte Liebe“ mit einem Duo des Ohnsorg-Theater-Ensembles. Alte Liebe rostet nicht… Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeigegangen an Lore und Harry, zwei Alt-Achtundsechzigern, deren unterschiedliche Vorstellung von einem angenehmen, interessanten Lebensabend zu häufigen Diskussionen führt. Während Harry die geruhsame Gartenarbeit für sich entdeckt hat und sich gern mit den verschiedenen Sorten des Rittersporns auseinandersetzt, kann sich Lore als leidenschaftliche Bibliothekarin ein Leben ohne die lebendige Literatur nicht vorstellen. Harry schwärmt zudem von Fernreisen, aber Lore nur von der nächsten Autorenlesung. Als aber Tochter Gloria in dritter Ehe einen zwielichtigen Immobilienspekulanten heiraten will, sind sich beide seit langem wieder einig über ihre gemeinsamen Werte und schmieden neue Pläne – die alte Liebe kommt zu neuem Glück, und Glück kann keinen Rost ansetzen, weil es so flüchtig ist. (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause) 

Zum Onlineticket

"Hamburger Ärzteorchester"

Mittwoch 07.06.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

Endlich darf das Hamburger Ärzteorchester wieder in voller Besetzung proben, nachdem es wegen der Pandemie über viele Monate ganz pausieren oder nur in verdünnter Beteiligung arbeiten konnte. Der Klangkörper besteht seit 1964. Seine Mitglieder sind Ärzt*innen sowie in medizinnahen Berufen tätige oder freundschaftlich verbundene Menschen. Die Musiker und Musikerinnen verstehen sich zugleich auch als „Reiseorchester“. So haben sie in den USA, Namibia, Indonesien, Myanmar und China gastiert. Seit 2004 ist Thilo Jaques Dirigent. In der Parkresidenz ist das Orchester seit Jahren gern gesehener und gehörter Gast. Das Konzertprogramm wird noch bekannt gegeben.

Zum Onlineticket

"Hamburg Tango Trio"

Dienstag 13.06.2023 19:00
Eintritt: 20,00 €

Wenn sich die Wege dreier international renommierter Tangopersönlichkeiten in einer Stadt kreuzen, sie sich zusammenfinden, um als Trio gemeinsam Musik zu machen, ist das für die Tangowelt ein großer Glücksfall. In dieser Besetzung entfaltet das Hamburg Tango Trio seine einzigartige emotionale Kraft, sehr markant und mit einem typisch argentinischen Klang. Zupackende Energie bei gleichzeitiger Eleganz und Perfektion der Performance, lebendige Gestaltung bis ins kleinste Detail bei absoluter Tanzbarkeit, das sind die Eigenschaften, die dieses Ensemble zweifellos zu einem Trio von Weltklasse machen. Mitwirkende: Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, Hans-Christian Jaenicke aus Deutschland, der als Tangogeiger bei Sony/BMG international für Aufsehen sorgte und der argentinische Ausnahmesänger Caio Rodriguez aus Buenos Aires. Die drei musizieren mit einer einzigartigen emotionalen Kraft, markant und mit einem typisch argentinischen Klang - es erwartet Sie ein hochkarätiger Tangoabend! (Dauer: ca. 2 x 40 Minuten mit Pause)

Zum Onlineticket

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.