Vermietungs­referentin

FrauFüllgrabe

Karl-Lippert-Stieg1

22391Hamburg

Telefon040-60608-0

Fax040-60608-670

Kontakt

Willkommen im Amphitheater!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturinteressierte,
gerne möchten wir Sie an dieser Stelle über das laufende Kulturprogramm im Theater der Parkresidenz Alstertal informieren. 

  

Tickets: Externe Gäste können Karten über den jeweiligen, untenstehenden "Onlineticket"-Button erwerben (Print@home-Ticket) sowie täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr über den Empfang und an der Abendkasse der Parkresidenz. Telefonische Reservierungen sind möglich unter 040 - 60 608 - 0, bei dieser Option müssen die Karten bis spätestens 18.15 Uhr am Veranstaltungstag am Empfang abgeholt werden. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Im Saal herrscht freie Platzwahl, keine Reservierungen möglich. Bitte beachten Sie, dass bereits gekaufte Gästekarten leider nicht zurückgegeben und erstattet werden können.

Amphitheater? Ja, die Parkresidenz Alstertal verfügt über einen eigenen, großen Konzertsaal mit hervorragender Akustik, bequemen, roten Sitzen in aufsteigenden Reihen, einem weißen Flügel und einer Leinwand. Die Kulturreferentin der Residenz, verweist auf eine lange Liste von Theateraufführungen, Konzerten, Vorträgen, Lesungen, die hier wöchentlich vor einem großen und begeisterten Publikum stattfinden. Eine große Zahl von Veranstaltungen lässt Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren Vorlieben zu genießen. Ausklingen lassen können Sie den Kulturgenuss bei einem angenehmen Getränk an der hauseigenen Bar.

Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen, sich bereits im Vorverkauf befindenden, öffentlichen Veranstaltungen.

Ausstellung von Fie Freja Sandkamm

Eintritt: 0,00 €

Am 20.03.25 eröffnete die talentierte Opernsängerin & Malerin Fie Freja Sandkamm ihre beeindruckende Ausstellung in der Parkresidenz – und das mit einer einzigartigen Mischung aus Kunst & Musik! Begleitet von Pianistin Doris Vetter verzauberte sie das Publikum mit einer gesanglichen Darbietung, während die Gäste bei einem Sektempfang ihre farbintensiven und ausdrucksstarken Kunstwerke entdecken konnten. Ihre abstrakten Gemälde fangen das Spiel der Farben, neue Perspektiven und die chaotische Schönheit der Welt ein – eine wahre Einladung zum Staunen! Die Ausstellung läuft noch bis Mitte Mai – nicht verpassen!

Frühlingsgala mit Doris Vetter & Ensemble

Dienstag 06.05.2025 19:00
Eintritt: 20,00 €

Die internationalen Opernsängerinnen Freja Sandkamm, Sopran und LjubanZivanovic, Tenor warten beim diesjährigen Frühlingskonzert mit einemschwärmerisch temperamentvollen Programm auf. Berühmte Italienische Arienund Neapolitanische Canzonen wechseln sich ab mit Liebesduetten aus Operette und Oper. Die beiden Sänger begeistern mit wunderschönen Stimmen, großer Bühnenpräsenz und mitreißendem Temperament.

 

Zum Onlineticket

 

 

TransAtlantic Duo

Dienstag 13.05.2025 19:00
Eintritt: 20,00 €

"Eine Saiten-Reise"

Ungewohnt und spannend ist diese Klang Kombination – Balalaika und Gitarre. Drei Balalaika Saiten vom Ufer der Elbe und sechs Gitarrensaiten vom Potomac in Maryland ergeben ein transatlantisches, musikalisches Klangbild. In diesem leidenschaftlichen Zusammenwachsen zweier Instrumente klingen bekannte klassische Meisterwerke überraschend neu und originell.

 

Zum Onlineticket

Wylando Country Music and more

Dienstag 20.05.2025 19:00
Eintritt: 20,00 €

Wylando ist eine Hamburger Country Band, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 den unterschiedlichsten Facetten der Country Music widmet. Mal kommen sie rockig, mal traditionell Country typisch daher oder sie kombinieren die unterschiedlichen Stil-Richtungen gekonnt.

 

 Zum Onlineticket

Maurice Ravel - ein Vortrag von Ulf Brenken

Dienstag 27.05.2025 19:00
Eintritt: 15,00 €

"Zum 150. Geburtstag"

Ulf Brenken ist 1962 in Hamburg geboren und „musikwissenschaftlicher Kulturbegleiter“ im Bereich der klassischen Musik. Er hat historische Musikwissenschaft studiert und hält einen spannenden Vortrag über Maurice Ravel, der mit Anfang 50 sein bekanntestes Stück, den Boléro schrieb. Wenige Jahre später wird er so krank, dass er weder Klavier spielen noch komponieren kann. Über einen besonderen Komponisten, der auch heute Rätsel aufgibt.

 

 Zum Onlineticket

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.