Vermietungs­referentin

FrauFüllgrabe

Karl-Lippert-Stieg1

22391Hamburg

Telefon040-60608-0

Fax040-60608-670

Kontakt

Unsere Veranstaltungen in der Parkresidenz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturinteressierte,
gerne möchten wir Sie an dieser Stelle über das laufende Kulturprogramm im Theater der Parkresidenz Alstertal informieren. 

  

Tickets: Externe Gäste können Karten über den jeweiligen, untenstehenden "Onlineticket"-Button erwerben (Print@home-Ticket) sowie täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr über den Empfang und an der Abendkasse der Parkresidenz. Telefonische Reservierungen sind möglich unter 040 - 60 608 - 0, bei dieser Option müssen die Karten bis spätestens 18.15 Uhr am Veranstaltungstag am Empfang abgeholt werden. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Im Saal herrscht freie Platzwahl, keine Reservierungen möglich. Bitte beachten Sie, dass bereits gekaufte Gästekarten leider nicht zurückgegeben und erstattet werden können.

 

Amphitheater? Ja, die Parkresidenz Alstertal verfügt über einen eigenen, großen Konzertsaal mit hervorragender Akustik, bequemen, roten Sitzen in aufsteigenden Reihen, einem weißen Flügel und einer Leinwand. Die Kulturreferentin der Residenz, Britta Westerholt, verweist auf eine lange Liste von Theateraufführungen, Konzerten, Vorträgen, Lesungen, die hier wöchentlich vor einem großen und begeisterten Publikum stattfinden. Eine große Zahl von Veranstaltungen lässt Ihnen die Wahl, ganz nach Ihren Vorlieben zu genießen. Ausklingen lassen können Sie den Kulturgenuss bei einem angenehmen Getränk an der hauseigenen Bar.

 

Nachfolgend eine Übersicht der aktuellen, sich bereits im Vorverkauf befindenden, öffentlichen Veranstaltungen:

Ausstellung "Vielfalt" - Malerei von Cornelia Diegmann

Eintritt: 0,00 €

Ausstellungen im In- und Ausland (Spanien, Frankreich, Argentinien) haben der seit rund 22 Jahren in der Szene präsenten Künstlerin Cornelia Diegmann bereits einige begeisterte Sammler und Auszeichnungen beschert. Viele ihrer Werke entstehen auf Teneriffa und so ist das sonnendurchflutete, mediterrane Flair in den meisten Sujets, die sie mit Leidenschaft und Esprit gestaltet, auf den ersten Blick spürbar. Die Bannbreite von Themenwahl und Konzeptionierung zeigt sich facettenreich: Dynamisch-abstrakte, moderne Werke mit Power und sehr differenzierter Farbgebung wechseln mit poetischen, gegenständlich-narrativen Bildern, die dem Betrachter den Anstoß zu einer Reise in seine ganz persönliche Gedankenwelt geben. Man sieht gleichzeitig durch ein Fenster auf die Welt des Erlebens und in den Spiegel der eigenen Erinnerungen. Die Ausstellung in den öffentlichen Räumlichkeiten der Parkresidenz ist ab dem 30.11. bis Anfang Februar 2024 zu sehen. 

Weihnachtskonzert "Träume unterm Christbaum“

Sonntag 24.12.2023 15:00
Eintritt: 15,00 €

Es erwartet Sie wundervolle klassische Kammermusik sowie swingend-fetzige Arrangements, altbekannte und noch nie gehörte Weihnachtslieder, traumhafte Klänge des Klaviers und der Querflöte und eine stimmungsvolle Moderation! Von beliebten Weihnachtsmelodien aus Klassik und Romantik bis hin zu beschwingten Christmas-Songs - charmant stimmen Daphne Drischler (Querflöte) und Natascha Getmann (Klavier) Sie auf die Weihnachtsfeiertage ein. Lassen Sie sich mit Mozart`s „Rondo für Flöte und Klavier“, Monti`s „Csardas“ oder Massenet´s „Meditation“ aus „Thaïs“ und vielen anderen musikalischen Glanzlichtern in die grenzenlose Welt der festlichen Weihnachtsmusik entführen. (Dauer: ca. 1 Stunde ohne Pause)

Zum Onlineticket

Neujahrskonzert

Dienstag 09.01.2024 19:00
Eintritt: 20,00 €

Das Neue Jahr beginnt mit einem herrlichen Reigen der schönsten Arien, Duette und Terzette aus der italienischen Oper und der Operette. Die Die internationalen Opernsängerinnen Freja Sandkamm (Sopran), Julia Grote (Mezzosopran) und Ljuban Zivanovic (Tenor) begeistern mit wunderschönen Stimmen, großer Bühnenpräsenz und mitreißendem Temperament. Auf dem Programm stehen u.a. Auszüge aus „La Traviata“, „Carmen“, „Faust“, „Rigoletto“, „Das Land des Lächelns", „Die Csárdásfürstin“ , „Gräfin Mariza“ und Neapolitanische Canzonen. Dabei bei wird nicht nur gelauscht, sondern auch herzhaft gelacht, kräftig geschunkelt und mitgesungen. Am Klavier begleitet und moderiert wird der Konzertabend von Doris Vetter. Prosit Neujahr! 

Zum Onlineticket

Blues mit Georg Schroeter & Marc Breitfelder

Dienstag 16.01.2024 19:00
Eintritt: 20,00 €

Von ihren inzwischen 21 internationalen und nationalen Preisen erhielten Georg Schroeter und Marc Breitfelder den bisher größten und wichtigsten im Jahr 2011 in den U.S.A. In Memphis/Tennessee erspielten sie sich bei dem bedeutendsten Blues-Wettbewerb der Welt, der „International Blues Challenge“, den 1.Platz in der Kategorie Solo/Duo. Das ist bis heute keinen anderen Europäern gelungen. Die für den Blues Fan anfangs etwas ungewöhnlich erscheinende Instrumentierung mit Klavier und Mundharmonika hat sich als Formation in den letzten Jahren international durchgesetzt und zeigt die Vielseitigkeit und Fröhlichkeit dieser handgemachten Musik. Das Klavierspiel ersetzt die Rhythmus-Gitarre sowie den Bass, und die Mundharmonika kann auch mal wie eine Geige oder wie die E-Gitarre von Jimi Hendrix oder Jeff Beck klingen. Eigenkompositionen reihen sich mühelos an Bearbeitungen von Rock und Blues-Titeln, u. a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling Stones oder J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer ganz eigenen Version – und jeden Abend ein bisschen anders – gespielt werden, da die Improvisation einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten Anteil ihrer Musik ausmacht. Lange, instrumental virtuose Solopassagen von Klavier und Mundharmonika begeistern dabei ebenso wie Georg Schroeters Gesang mit der ihm so eigenen, unnachahmlich warmen Stimme. Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets für dieses außergewöhnlich schöne Konzerterlebnis! 

Zum Onlineticket

South West Oldtime All Stars

Dienstag 30.01.2024 19:00
Eintritt: 20,00 €

Die erste Besetzung hat sich ürsprünglich in Mannheim zusammengefunden und ihr Debut-Konzert 2018 im Muddys Club in Weinheim gegeben, daher das "South West" im Namen. Seither hat die Band hunderte Auftritte absolviert und sich zu einer festen Größe in der eurpäischen Traditional-Jazz-Szene etabliert. Inzwischen verteilen sich die Bandmitglieder über das gesamte Bundesgebiet und darüber hinaus. Die "South West Oldtime All Stars" sorgte mit der Neuauflage der Musik von Louis Armstrongs künstlerisch wichtigsten Bands - den Hot Five und Hot Seven aus der Zeit von 1925-28 - nicht nur national für Furore (2023 wurde die Band u.a. zum New Orleans Festival nach Israel eingeladen). Mittlerweile ist der dritte Tonträger der Band erschienen und die Band führt die Zuhörer wieder zurück ins New Orleans der 1920er Jahre, diesmal zu den Wurzeln des New Orleans Blues in all seinen Facetten. Auf höchstem musikalischem Niveau hauchen Sie diesen Stücken neues Leben ein. Ein echter Ohrenschmaus - nicht nur für Freunde des New Orleans Jazz. Die SWOAS werden wie immer ein musikalisches Feuerwerk zünden, nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Beine! Besetzung: Martin Auer (Trompete), Matthew Bookert (Sousaphon), Dave Ryan O'Hollyday (Banjo), Gary Fuhrmann (Klarinette), Felix Fromm (Posaune), Dirk-Peter Kölsch (drums). 

Zum Onlineticket

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.